Selbstbewusstsein fördern und Individualität wahren
Jedes Kind verdient eine Förderung in seiner Ent-
Durch gemeinsames Entdecken und Erleben der eigenen Potenziale wird den Kindergartenkindern
der Raum für eigene Erlebnisse der Selbstwirksamkeit gegeben.
Sie entdecken individuelle Fähigkeiten, entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein und lernen ihre Stärken und Schwächen kennen um besser mit ihnen umgehen zu können.
Methoden
Das Training ist auf die altersgemäße Entwicklung von Kindergartenkindern ausgerichtet. Im Vordergrund steht Lernen durch Erleben und Bewegung. Viele praktische Übungen werden durch Rollenspiele und Gespräche; und das alles mit viel Spaß, kombiniert.
Inhalte
Mögliche Schwerpunkte:
- Empathie Fähigkeit
- Selbstbehauptung
- Körperwahrnehmung
- Psychomotorische Fähigkeiten
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Grenzen setzen und akzeptieren
- Umgang mit Konflikten
- Schutztechniken
Organisation/Durchführung
Trainingszeitraum: 10 Stunden - 1 Stunde pro Woche - vor/- nachmittags in der Einrichtung
Für Kinder so ab 4 Jahren – der Altersunterschied in der Gruppe max. 1 Jahr
Gruppe - ab 12 Kinder
Elternabend